





Warum mit weniger zufrieden geben?
Mit fortschreitendem Alter leiden 80% der Männer und auch 50% der Frauen unter Haarausfall – nicht nur optisch, sondern auch seelisch. Dabei stehen die Chancen gut, der sogenannten Alopezie entgegenzuwirken – je früher, desto besser. Die dafür nötige PRP-Therapie kommt auch bei Haartransplantationen unterstützend zum Einsatz, da sie die Heilung beschleunigt und die Anwachsrate der transplantierten Haarfollikel erhöht.
Verjüng dich mit dir selber
PRP steht für Platelet Rich Plasma – oder auch plättchenreiches Plasma – und ist auch bekannt als Eigenblut-Therapie oder Plasma-Therapie: Das Blutplasma des zu Behandelnden wird dabei mit einer besonders hohen Menge an Blutplättchen, Wachstumsfaktoren und Proteinen angereichert. Anschließend wird es, im Falle einer Alopezie, in die Kopfhaut gespritzt – direkt an die Haarwurzeln – und kann so die Regeneration von Zellen bewirken, den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum anregen. Unsere Empfehlung: mindestens drei, besser jedoch sechs Sitzungen à 30 Minuten.




PREISE
FAQ über PRP Haare
Wann sehe ich das Ergebnis?
Die injizierten Nährstoffe beginnen unmittelbar nach der Behandlung an der Haarwurzel zu wirken. Bis sich die Haarstruktur sichtbar verbessert, dauert es jedoch noch einige Monate. Sie brauchen also nach der Behandlung ein wenig Geduld.
Wie lange hält das Ergebnis?
In der Regel ist das Ergebnis etwa 12 Monate sichtbar.
Welche Nebenwirkungen können auf mich zukommen?
Da PRP ein körpereigener Stoff ist, können allergische Reaktionen oder Unverträglichkeiten so gut wie ausgeschlossen werden.
Was muss ich besonders nach der Behandlung beachten?
Mindestens drei Tage vor der PRP Therapie solltest Du kein Aspirin, ASS, Voltaren, Ibuprofen oder ähnliche Schmerz- und Rheumamittel (NSAID) einnehmen, da die Blutplättchen dadurch gehemmt werden.
Wann kann die Behandlung wiederholt werden?
Es können 3 Behandlungen im Abstand von 1-3 Monaten durchgeführt werden, danach kann die Behandlung 1x jährlich wiederholt werden.