





Was ist das Mono Fadenlifting?
Für einen glatten Auftritt muss niemand gleich zum Schönheitschirurgen: Das Fadenlifting mit den Mono Fäden strafft die Haut soft, ganz ohne Operation. Die Mono Fäden sind ideal für Areale on denen die Haut dünn und schlaff geworden ist. Die Mono Fäden regen die Kollagenbildung an und machen Deine Haut wieder straffer und verdichtet. Die Behandlung ist geeignet für alle Hauttypen, besonders für dünnere Haut mit Wunsch nach einer sichtbaren Straffung des Behandlungsareals. Wir Reaktivieren die sogenannte Biostimulation, des Bindegewebes. Dabei gewinnt die Haut zusätzlich an Festigkeit.
Wie kommen die Mono Fäden unter die Haut?
Unter höchsten Hygiene Bedingungen wird eine dünne Kanüle in die Haut eingebracht. Dabei spürst Du nur einen kleinen Pieks, das Vorschieben der Nadel ist in der Regel schmerzfrei. Nach Zurückziehen der Nadel verbleibt der im Innern der Nadel liegende Faden im Gewebe. Dieser Vorgang wird wiederholt bis alle Fäden eingeführt sind.
Wie funktionieren die Mono Fäden?
Dein Körper bildet um die Mono Fäden eine dichte, elastische Hülle aus Elastin- und Kollagenfasern, sodass Deine Haut an dieser Stelle an Stabilität und Spannkraft gewinnt. Die Fäden lösen sich nach ca. 6 Monaten auf. Jetzt hat sich ein Kollagenmantel, um die Fäden gebildet, welcher für mehr Elastizität und Festigkeit sorgt. Mit der Lage und der Richtung der Fäden können wir bestimmen, in welche Richtung die Straffung erfolgt. Das vom Körper produzierte Kollagen wird nach dem Aufbau der ersten 2-4 Monate vom Körper abgebaut. Das passiert in etwa so langsam, wie das restliche Kollagen im Körper. Nach etwa 2-4 Jahren lässt die Wirkung nach und die Behandlung kann wiederholt werden. Meist braucht man dann wesentlich weniger Fäden.
Für eine deutlich sichtbare Verlagerung von abgesunkenem Gewebe sind allerdings Fäden mit Widerhaken erforderlich.




PREISE
FAQ über Mono Fäden
Wann sehe ich das Ergebnis?
Direkt nach dem Einsetzten der Mono Fäden fängt Dein Körper an Kollagen zu produzieren. Das vom Körper gebildete Kollagengerüst ist etwa nach 2-4 Monaten komplett ausgebildet.
Nach etwa 8 Wochen wird das Ergebnis kontrolliert und bei Bedarf weitere Fäden eingebracht.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die Fäden lösen sich nach ca. 6 Monaten auf.
Das vom Körper produzierte Kollagen wird nach dem Aufbau der ersten 2-4 Monate vom Körper abgebaut. Das passiert in etwa so langsam, wie das restliche Kollagen im Körper. Nach etwa 2-4 Jahren lässt die Wirkung nach und die Behandlung kann wiederholt werden. Meist braucht man dann wesentlich weniger Fäden.
Welche Nebenwirkungen können auf mich zukommen?
Die Unverträglichkeit gegen die eingesetzten Fäden ist sehr gering. Schwellungen oder Blutergüsse klingen nach wenigen Tagen ab, auch Hautunregelmäßigkeiten rund um die Eintrittsstellen gehen in wenigen Tagen zurück.
Was muss ich besonders nach der Behandlung beachten?
Du bist gleich wieder gesellschaftsfähig, solltest aber für einige Tage auf Sport, Anstrengungen, Sauna und Solarium verzichten.